Social Media

Inhouse vs. Agentur? Der Entscheidungs-Guide

Publiziert am 14.07.2025 von Amélie Lustenberger

Kommunikations- und Marketingverantworliche stehen immer wieder vor der Frage: “Können wir das intern oder brauchen wir externe Unterstützung?” Dieser Guide zeigt, welche Kriterien helfen, fundierte und zukunftsfähige Entscheidungen zu treffen.

Kompetenz & Know-how

Die erste, naheliegende Frage lautet: Verfügt mein Team über das nötige Know-how und die entsprechenden Kompetenzen, um die Aufgabe gut zu erfüllen? Wenn nicht, gibt es zwei Möglichkeiten. Entweder wird das Wissen intern aufgebaut, beispielsweise durch Weiterbildung, oder eine Agentur kann die Lücken schliessen.

Aussenblick (Freiheit und Kreativität)

Wer im Tagesgeschäft steckt, verliert leicht den Blick fürs grosse Ganze. Eine Aussenperspektive kann hilfreich sein. Agenturen hinterfragen, bringen frische Ideen und kreative Impulse ein, die in einem eingespielten Team manchmal fehlen. Deshalb lohnt sich die Frage: Wäre frischer Wind von aussen genau das, was wir jetzt brauchen?

Neutralität bei internen Unstimmigkeiten

Manche Projekte sind blockiert – wegen Unstimmigkeiten oder unklaren Zuständigkeiten. Eine Agentur kann hier als neutrale Instanz vermitteln, Entscheidungen vorantreiben und festgefahrene Prozesse lösen. Gerade bei konfliktreichen oder heiklen Projekten kann das der entscheidende Impuls sein. Eine Agentur bringt ausserdem neue Methoden, andere Fragen, einen anderen Rhythmus. Das kann helfen, interne Veränderungsprozesse zu beschleunigen oder überhaupt anzustossen.

Lernpotenzial des Teams

Was oft übersehen wird: Ein Team kann in Zusammenarbeit mit einer Agentur viel lernen. Mitarbeitende sehen, wie Profis Probleme strukturieren und lösen – und übernehmen diese Strategien für künftige Herausforderungen. Der potenzielle Lerneffekt sollte deshalb ebenfalls in die Entscheidung einfliessen. Ob SEO, UX, Krisenkommunikation oder Community-Management – Agenturen bringen oft vertieftes Fachwissen mit, das intern aufgebaut werden müsste. Und sie bringen Best-Practices aus anderen Branchen mit, die zu Aha-Effekten führen.

Ressourcen & Kapazitäten

Kompetenzen und Know-how sind vorhanden – aber es fehlt die Zeit? Ein häufiges Szenario. Wenn das Tagesgeschäft kaum Luft lässt für neue Aufgaben oder Tools fehlen, kann eine Agentur genau diese Lücke schliessen. Die zentrale Frage lautet also: Hat mein Team die Ressourcen, um das Projekt sauber umzusetzen?

Budget

Agenturleistungen verursachen zusätzliche Kosten – das ist unbestritten. Die internen Mitarbeitenden hingegen sind bereits bezahlt. Trotzdem lohnt sich ein genauer Blick: Wird durch die Agenturleistung interne Zeit frei, die für andere, strategisch wichtigere Aufgaben genutzt werden kann? Und schafft es eine spezialisierte Agentur, ein Projekt schneller oder qualitativ besser umzusetzen? Agenturen können oft kurzfristig Ressourcen bereitstellen und bei zeitkritischen Projekten helfen, Engpässe zu überbrücken. Gerade bei Launches, Krisen oder saisonalen Kampagnen kann das entscheidend sein.

Reputation und Glaubwürdigkeit

In bestimmten Kontexten – etwa bei Stakeholder-Kommunikation, politischen Vorhaben oder sensiblen Reputationsprojekten – kann die Zusammenarbeit mit einer etablierten Agentur sinnvoll sein. Ihr externer Blick verleiht Argumenten oft zusätzliches Gewicht – insbesondere dann, wenn interne Positionen von aussen bestätigt werden. Das stärkt die Überzeugungskraft gegenüber Entscheidungsträgern.

Es gibt keine Pauschalantwort auf die Entscheidung „Agentur oder nicht?“ Aber es gibt viele gute Fragen, die zur richtigen Antwort führen. Und manchmal ist allein schon das Nachdenken darüber der erste Schritt zu einer besseren Lösung. ​​

Sie stehen gerade selbst vor dieser Entscheidung? Wir denken gern mit – als Sparringspartnerin, Impulsgeberin oder Umsetzungsteam.

 

Melden Sie sich unverbindlich bei uns.

Probieren Sie unseren Self-Service!

Wie können wir helfen?

Ich will Social Media.
Ich brauche Ihre Expertise.
Ich habe genaue Vorstellungen und brauche eine Offerte.
Was? Ich verstehe nur Bahnhof.
Alles und mit viel scharf!
Ich bin von der Konkurrenz!
Ich schaue nur rum, danke.
Meine Agentur nervt mich.
Ich will für Die Schwedin. arbeiten.
Volltreffer!

Wie können wir Sie unterstützen?

Ich möchte Ihr Angebot näher kennen lernen.
Ich melde mich bei Ihnen.
Bitte kontaktieren Sie mich.
Ich habe genaue Vorstellungen und brauche eine Offerte.

Das freut uns aber!

Gerne kannst du dich direkt bei Barbara Schwede melden.

Barbara anrufen
Barbara Schwede

Dann komm doch mal auf einen Kaffee vorbei, damit wir ein bisschen fachsimpeln können!

So findest du uns
Barbara Schwede

Viel Vergnügen!

Das können wir
Barbara Schwede

Liegt's an der Agentur oder am Projekt?

Wie wäre es damit:

  1. Wir geben Ihnen eine Zweitmeinung zur Leistung der aktuellen Agentur.
  2. Wir zeigen Ihnen mal, wie wir Ihr Projekt anpacken würden.

Ja? Melden Sie sich einfach bei uns, wir helfen gerne weiter!

Barbara Schwede

Das freut uns aber!

Gerne kannst du dich bei uns melden. Wir informieren dich gerne über offene Stellen.

Barbara Schwede

Super! Welche Themen stehen denn für Sie im Fokus?

weiter
Barbara Schwede

Dürfen wir Ihre Telefonnummer haben?

Dann rufen wir gerne an und klären Ihre Fragen. Der Bahnhof Biel ist übrigens nur 200 Meter von unserem Büro entfernt. ;)

Wunderbar!

Wir rufen Sie an! Und für "viel scharf" treffen wir Sie gerne beim besten Döner der Region: Kübban in Biel.

Bitte eine gültige E-Mail Adresse erfassen
Absenden

Danke für Ihre Anfrage

Barbara Schwede