Wirkungsbericht für die Somaha Stiftung: AsyLex Global im Fokus
Die Somaha Stiftung engagiert sich für Menschen in Not, für eine offene und vielfältige Gesellschaft sowie für den Schutz der Natur vor Ausbeutung. Sie fördert gezielt Initiativen in der Schweiz und im Ausland, die strukturell wirken und langfristige Veränderungen ermöglichen.
Nach Abschluss einer Förderpartnerschaft würdigt die Somaha Stiftung die Zusammenarbeit in einem Bericht: Der Somaha Wirkungsbericht beleuchtet das Engagement der Projektpartner und macht die Ergebnisse sichtbar. Im Zentrum des Berichts 2024 steht das Projekt AsyLex Global des Vereins AsyLex, das von der Somaha Stiftung zwischen 2022 und 2025 mit insgesamt 300’000 Franken gefördert wird. Ziel des Projekts ist es, internationale Menschenrechtsmechanismen für Geflüchtete nutzbar zu machen.
Der Bericht entstand auf Basis eines ausführlichen Gesprächs mit Joëlle Spahni, der Leiterin von AsyLex Global.
„Geflüchtete auf der ganzen Welt brauchen mehr als Schutz – sie brauchen Gerechtigkeit.
Internationale Menschenrechtsmechanismen sind oft die letzte Hoffnung, wenn nationale Systeme versagen.“
— Joëlle Spahni, Leiterin AsyLex Global

Die Aufgabe: Wirkung sichtbar machen
Die Agentur Die Schwedin war verantwortlich für Konzeption, Redaktion und Gestaltung des Wirkungsberichts 2024. Die Herausforderung bestand darin, ein vielschichtiges Thema verständlich und zugänglich darzustellen – und dabei die Haltung der Stiftung zu transportieren, die langfristige Wirkung ins Zentrum stellt.
Die Lösung: Klarheit und Lebendigkeit durch Storytelling
Entwickelt wurde ein redaktionelles und visuelles Konzept, das journalistische Präzision mit unaufdringlichem Layout verbindet:
- Storytelling und Interviews, die die Wirkung der geförderten Projekte nachvollziehbar machen
- Zahlen, Fakten und kontextuelle Boxen zur Orientierung
- Eine ruhige Formsprache, die Vertrauen schafft und die Stiftungssprache aufnimmt
Das Ergebnis ist ein Wirkungsbericht, der die strukturelle Tiefe des Projekts sichtbar macht – und gleichzeitig eine emotionale Verbindung zur Arbeit von AsyLex Global herstellt.

Unsere Leistungen
- Konzept: Redaktionelles Gesamtkonzept inklusive Storytelling-Struktur
- Redaktion: Interview, Recherche und Text (Barbara Schwede)
- Fotografie: George Eberle
- Grafikdesign: Philipp Tschirren (Layout, Typografie, Infoboxen)
Das Ergebnis
- Ein sechsseitiger Bericht mit Relevanz
- Ein glaubwürdiges Format, das ohne Selbstdarstellung auskommt
- Eine übertragbare Vorlage für künftige Wirkungsberichte der Stiftung
Ein grosses Dankeschön an Eva Maria Jaag für den Auftrag und an Joëlle Spahni für das überaus spannende Gespräch und das grossartige Engagement.