Academy

Fit werden fürs Social-Media-Business.

Wir teilen unser Wissen und statten Sie und Ihr Team mit den passenden Werkzeugen aus.

In Schulungen, Workshops und Speeches vermitteln wir praxiserprobtes Know-how zu Social Media, Community Management und Online-Kommunikation.

Buchen Sie ein massgeschneidertes Präsenztraining bei Die Schwedin, erhalten Sie ein persönliches C-Level-Coaching oder besuchen Sie einen Online-Kurs. Fragen oder Wünsche? Wir sind gerne für Sie da!

Ja, ich will mehr.

Unsere nächsten Kurse

Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!

Entdecken Sie unsere nächsten Kurse zu Social-Media-Strategien, Content-Erstellung und Online-Kommunikation. Unsere Kurse richten sich an Markting- und Kommunikationsleute, Forschende oder C-Level-Personen. Sie vermitteln praxiserprobtes und sofort anwendbares Wissen. 

Der Termin passt Ihnen nicht? Kontaktieren Sie uns gerne! Wir prüfen, ob wir Sie gemeinsam mit anderen Teilnehmenden auf einen passenden Kurstermin umbuchen können. Alle unsere Kurse finden online statt.

 

Aktuelle Kursdaten

 

 

 

 

November
14. November | Strategische Präsenz für CEOs und Führungskräfte auf LinkedIn

 

Strategische Präsenz für CEOs und Führungskräfte auf LinkedIn

Lernen Sie, wie Sie CEOs gezielt in die Unternehmenskommunikation auf LinkedIn integrieren – professionell, authentisch und strategisch.

Eine starke LinkedIn-Präsenz von Führungskräften stärkt nicht nur ihre persönliche Marke, sondern auch das Unternehmen. Doch oft fehlt es an Zeit, klarer Positionierung oder der richtigen Ansprache. In diesem praxisorientierten Workshop erfahren Personal Assistants, Kommunikationsverantwortliche und Social-Media-Teams, wie sie die LinkedIn-Präsenz von CEOs und Führungskräften professionell managen und strategisch in die Unternehmenskommunikation einbinden. 

Online am 14. November  2025 | 9:00 – 12:00 und 13:00 – 16:00 Uhr

Für wen ist dieser Workshop?
Dieser Kurs richtet sich an Personal Assistants, Kommunikationsverantwortliche, Social-Media-Manager:innen und Pressestellen, die CEOs und Führungskräfte erfolgreich auf LinkedIn positionieren und ihre Präsenz nachhaltig steuern möchten.

Mit Social-Media-Expertin Barbara Schwede 
 

Kursinhalte & -ziele

  • Warum CEO-Kommunikation auf LinkedIn wichtig ist – Chancen und Risiken
  • Die richtige Positionierung: Themen, Tonalität und Inhalte für Führungskräfte entwickeln
  • Profile optimieren: Vom professionellen Auftritt bis zur Suchmaschinenrelevanz
  • Ghostwriting und Content-Erstellung: Beiträge schreiben, die Wirkung erzielen – mit gezieltem Einsatz von KI-Tools
  • Networking und Engagement: Smarte Strategien für CEO-Interaktion mit relevanten Zielgruppen
  • Zeitmanagement und Prozesse: Effiziente Arbeitsabläufe für kontinuierliche Sichtbarkeit


Am Ende des Workshops haben Sie einen konkreten Massnahmenplan, um die LinkedIn-Aktivitäten Ihrer Führungskräfte strategisch, effizient und wirkungsvoll in die Unternehmenskommunikation zu integrieren.

 

Kursgebühr

CHF 549.00


Jetzt anmelden

 

 

Januar
16. Januar | Boost your LinkedIn: Mehr Sichtbarkeit, mehr Chancen

 

Boost your LinkedIn: Mehr Sichtbarkeit, mehr Chancen

Lernen Sie, wie Sie LinkedIn strategisch einsetzen, um berufliche Chancen zu verbessern, Kund:innen zu gewinnen oder neue Jobs zu finden. 

Online am 16. Januar 2026  | 9:00 – 12:00 und 13:00 – 16:00 Uhr

Dieser Kurs richtet sich an Berufstätige, Fach- und Führungskräfte, Selbstständige und Unternehmer:innen, die bereits ein LinkedIn-Profil haben, aber nicht genau wissen, wie sie es strategisch und effektiv nutzen können. Er ist ideal für alle, die ihr Profil optimieren, gezielt netzwerken und mit relevanten Inhalten mehr Sichtbarkeit und Wirkung erzielen möchten.

Mit LinkedIn-Expertin Barbara Schwede
 

Kursinhalte & -ziele

  • Neue berufliche Kontakte knüpfen
  • Sich als Expert:in positionieren
  • Sichtbarkeit für Ihr Business oder Ihre Karriere schaffen
     

Am Ende des Tages haben Sie eine klare LinkedIn-Strategie, mit der Sie Ihr Profil optimieren, gezielt Netzwerken und relevante Inhalte veröffentlichen können. Sie wissen, wie Sie auf LinkedIn sichtbar werden, Ihr Fachwissen präsentieren und Ihr berufliches Netzwerk sinnvoll erweitern. Zudem haben Sie einen individuellen Massnahmenplan, den Sie direkt in Ihrem Unternehmen oder für Ihre persönliche Positionierung umsetzen können.
 

Kursgebühr

CHF 549.00
 


Jetzt anmelden

 

 

Februar
20. Februar | Shitstorms: Professionelle Krisenkommunikation auf Social Media

 

Shitstorms: Professionelle Krisenkommunikation auf Social Media

Lernen Sie, wie Sie kritische Situationen frühzeitig erkennen, souverän reagieren und mit einer durchdachten Krisenkommunikation langfristigen Schaden vermeiden.

Ein Shitstorm kann Unternehmen, Organisationen und Einzelpersonen unvorbereitet treffen – oft mit schwerwiegenden Folgen für die Reputation. Doch mit der richtigen Strategie lassen sich viele Krisen verhindern oder zumindest professionell managen. In diesem praxisnahen Workshop erfahren Sie, wie Sie Risiken frühzeitig erkennen, effektive Präventionsmassnahmen ergreifen und im Ernstfall gezielt kommunizieren. 

Online am 20. Februar 2026 | 9:00 – 12:00 und 13:00 – 16:00 Uhr

Für wen ist dieser Workshop?
Dieser Kurs richtet sich an Kommunikationsverantwortliche, Social-Media-Manager:innen, Pressestellen, PR-Teams und Führungskräfte, die sich auf den Ernstfall vorbereiten und eine professionelle Krisenkommunikation aufbauen möchten. Er ist ideal für alle, die Shitstorms gezielt vorbeugen oder im Krisenfall souverän reagieren wollen.

Mit Social-Media-Expertin Barbara Schwede 
 

Kursinhalte & -ziele

  • Shitstorm-Prävention: Frühwarnsignale erkennen und Krisensituationen vermeiden
  • Krisenkommunikation auf Social Media: Wann und wie reagieren?
  • Do’s & Don’ts im Krisenfall: Strategien für schnelle und überlegte Kommunikation
  • Erfolgreiche Fallbeispiele: Was wir aus realen Krisen lernen können
  • Tipps und Tricks beim Einsatz von künstlicher Intelligenz im Krisenfall


Am Ende des Tages haben Sie eine strukturierte Strategie für Shitstorm-Prävention und Krisenmanagement, mit der Sie kritische Situationen frühzeitig erkennen und gegensteuern können. Zudem haben Sie einen individuellen Massnahmenplan, den Sie direkt in Ihrem Unternehmen oder Ihrer Organisation umsetzen können.

 

Kursgebühr

CHF 549.00


Jetzt anmelden

 

 

März
20. März | Richtig gute Texte schreiben mit KI


Richtig gute Texte schreiben mit KI

Lernen Sie, wie Sie Künstliche Intelligenz gezielt beim Schreiben einsetzen, ohne auf Authentizität, Qualität und Einzigartigkeit zu verzichten.

Texte zu erstellen ist mit KI einfacher denn je. Doch richtig gute Texte gibt’s nur mit einer Portion Eigenleistung. In diesem praxisorientierten Workshop zeigen wir Ihnen, was gute Texte ausmacht und wie Sie Ihre Schreibkompetenz mit KI-Tools verbinden: für Texte, die packen, berühren und wirken. Sie profitieren von unserer langjährigen Erfahrung im Texten  und erhalten konkrete Tipps, wie Sie KI sinnvoll nutzen, ohne dabei Ihren eigenen Stil zu verlieren. Dieser Kurs findet online statt.

Online am 20. März 2026 | 9:00 – 12:00 und 13:00 – 16:00 Uhr

Für wen ist dieser Workshop? Dieser Kurs richtet sich an Kommunikationsverantwortliche, Content-Manager:innen, Marketing-Teams und alle, die Texte schreiben – und dabei lernen möchten, wie KI den Schreibprozess erleichtert.

Mit Text- und KI-Expertin Barbara Schwede

Kursinhalte & -ziele

  • Was einen guten Text ausmacht
  • Authentizität sichern: die eigene Tonalität bewahren
  • KI clever einsetzen: von der Ideenfindung bis zur Textoptimierung
  • Tipps & Tricks aus der Textpraxis
  • Packende Texte schreiben: verständlich, wirkungsvoll, lesenswert
  • Massnahmenplan: So kombinieren Sie Ihre Textkompetenz mit KI-Tools für nachhaltige Ergebnisse


Am Ende des Workshops haben Sie einen klaren Leitfaden, wie Sie mit KI bessere Texte schreiben.

Kursgebühr

CHF 549.00

 

Jetzt anmelden

 

 

April
24. April | Digitale Reputation: Der richtige Umgang mit Kritik und Bewertungen

 

Digitale Reputation: Der richtige Umgang mit Kritik und Bewertungen

Lernen Sie, wie Sie professionell auf öffentliche Kritik reagieren, Ihre digitale Reputation schützen und negative Bewertungen souverän managen.

Im digitalen Raum kann jede:r öffentlich Feedback geben – ob als konstruktive Kritik, unfaire Bewertung oder gezielter Angriff. Wie Unternehmen, Organisationen oder Einzelpersonen darauf reagieren, entscheidet darüber, ob aus einer Herausforderung eine gestärkte Reputation oder ein Reputationsrisiko wird. In diesem praxisnahen Workshop lernen Sie, wie Sie mit kritischen Kommentaren, negativen Bewertungen und Online-Krisen professionell umgehen, ohne die eigene Glaubwürdigkeit zu verlieren. Dieser Kurs findet online statt.

Online am 24. April 2026 | 9:00 – 12:00 und 13:00 – 16:00 Uhr

Für wen ist dieser Workshop?
Dieser Kurs richtet sich an Kommunikationsverantwortliche, Social-Media-Manager:innen, Pressestellen, PR-Teams, Führungskräfte und Selbstständige, die in der Öffentlichkeit stehen oder für die Online-Reputation ihrer Organisation verantwortlich sind.

Mit Social-Media-Expertin Barbara Schwede 

 

Kursinhalte & -ziele

  • Grundlagen der digitalen Reputation: Warum Online-Bewertungen und Kommentare entscheidend sind
  • Strategien im Umgang mit Kritik: Konstruktive vs. destruktive Kritik erkennen und richtig reagieren
  • Negative Bewertungen und Shitstorms managen: Wann eingreifen, wann ignorieren?
  • Praktische Beispiele und Best Practices: Erfolgreiche Strategien aus der Praxis


Am Ende des Tages haben Sie eine klare Strategie für den professionellen Umgang mit Kritik und negativen Bewertungen, mit der Sie souverän reagieren, Ihre Glaubwürdigkeit schützen und langfristig Vertrauen aufbauen.

 

Kursgebühr

CHF 549.00


Jetzt anmelden

Jederzeit flexibel weiterbilden

Massgeschneiderte Schulungen

Zusätzlich zu den Live-Kursen bieten wir eine Vielzahl weiterer Schulungsthemen an und gestalten massgeschneiderte Programme, die genau Ihren Anforderungen entsprechen. Dabei definieren wir im Voraus genau, welches Wissen und welche Motivation Ihre Mitarbeiter:innen konkret brauchen. Möchten Sie einen Vortrag vor 150 Personen oder lieber einen Hands-on-Workshop im kleinen Kreis? Virtuell oder vor Ort? Die Inhalte werden individuell an das Vorwissen der Teilnehmer:innen angepasst.

Professionelle Kommunikation und Schreibtechniken

Professionell Schreiben auf Englisch: klar und wirkungsvoll kommunizieren

Mit einfach umsetzbaren Tipps und interaktiven Übungen komplexe Inhalte verständlich formulieren, kulturelle Feinheiten berücksichtigen und Ihre Botschaften überzeugend gestalten.

Von der Forschung zur Kommunikation – Effektive Strategien

Komplexe Forschungsergebnisse in klare, überzeugende Botschaften packen, die bei Ihrem Publikum ankommen.

Social Media Writing & Content Creation

Social-Media-Texte, die Dialog fördern

Lernen Sie, wie Sie Ihre Zielgruppe mit klaren und ansprechenden Texten für Social Media begeistern.

Erfolgreicher Social Media Content: Inhalte, die wirken

Entwickeln Sie Inhalte, die Aufmerksamkeit erzeugen, Engagement fördern und Ihre Markenbotschaft perfekt transportieren.

Plattformen kennenlernen

Instagram für Unternehmen: Kunden gewinnen mit Stories und Posts

Entdecken Sie, wie Sie Instagram effektiv nutzen, um Ihre Zielgruppe anzusprechen, mit Stories und Posts zu überzeugen und eine starke Markenbindung aufzubauen.

LinkedIn erfolgreich nutzen: Netzwerken, Content teilen, sichtbar werden

Erfahren Sie, wie Sie LinkedIn strategisch einsetzen, um Ihr berufliches Netzwerk zu erweitern, relevanten Content zu teilen und Ihre Sichtbarkeit zu steigern.

Strategie & Community Management

Social Media Strategie: Schritt für Schritt Social Media sinnvoll ins Unternehmen implementieren

Lernen Sie, wie Sie eine massgeschneiderte Strategie entwickeln, die Ihre Kommunikation auf das nächste Level hebt.

Community Management: Praktische Tipps für aktive Netzwerke

Erfahren Sie, wie Sie Ihre Online-Community professionell aufbauen, moderieren und nachhaltig aktiv halten.

Personal Branding & Positionierung auf LinkedIn

Boost Your LinkedIn Profile: Strategien für mehr Sichtbarkeit

Bewährte Tipps & Tricks, um Ihre LinkedIn-Präsenz sichtbarer, relevanter und authentischer zu gestalten. Für fortgeschrittene LinkedIn-User:innen.

CEO-Positioning auf LinkedIn: Ihre Marke sichtbar machen

Lernen Sie, wie Sie sich als CEO authentisch und strategisch auf LinkedIn positionieren. Teilen Sie Ihre Vision, bauen Sie Vertrauen auf und werden Sie zur Stimme Ihres Unternehmens.

Social Media Advertising & Performance Marketing

Social Media Ads: Effektiv werben und Kund:innen gewinnen

Erfahren Sie, wie Sie zielgerichtete Anzeigen erstellen, um Ihre Reichweite zu erhöhen und neue Leads zu gewinnen.

Social-SEO & AIO

Inhalte sichtbar machen – für Menschen und Maschinen

Erfahren Sie, wie Sie Inhalte so aufbereiten, dass sie auf Plattformen wie TikTok, LinkedIn oder Instagram besser gefunden – und von KI-Systemen als vertrauenswürdige Quelle erkannt werden. Der Kurs richtet sich an Führungskräfte und ihre Teams, die Social-SEO und KI-gestützte Inhalte nicht nur als operative Aufgabe sehen, sondern als strategischen Hebel für Sichtbarkeit und Positionierung.

Kundenstimmen
Probieren Sie unseren Self-Service!

Wie können wir helfen?

Ich will Social Media.
Ich brauche Ihre Expertise.
Ich habe genaue Vorstellungen und brauche eine Offerte.
Was? Ich verstehe nur Bahnhof.
Alles und mit viel scharf!
Ich bin von der Konkurrenz!
Ich schaue nur rum, danke.
Meine Agentur nervt mich.
Ich will für Die Schwedin. arbeiten.
Volltreffer!

Wie können wir Sie unterstützen?

Ich möchte Ihr Angebot näher kennen lernen.
Ich melde mich bei Ihnen.
Bitte kontaktieren Sie mich.
Ich habe genaue Vorstellungen und brauche eine Offerte.

Das freut uns aber!

Gerne kannst du dich direkt bei Barbara Schwede melden.

Barbara anrufen
Barbara Schwede

Dann komm doch mal auf einen Kaffee vorbei, damit wir ein bisschen fachsimpeln können!

So findest du uns
Barbara Schwede

Viel Vergnügen!

Das können wir
Barbara Schwede

Liegt's an der Agentur oder am Projekt?

Wie wäre es damit:

  1. Wir geben Ihnen eine Zweitmeinung zur Leistung der aktuellen Agentur.
  2. Wir zeigen Ihnen mal, wie wir Ihr Projekt anpacken würden.

Ja? Melden Sie sich einfach bei uns, wir helfen gerne weiter!

Barbara Schwede

Das freut uns aber!

Gerne kannst du dich bei uns melden. Wir informieren dich gerne über offene Stellen.

Barbara Schwede

Super! Welche Themen stehen denn für Sie im Fokus?

weiter
Barbara Schwede

Dürfen wir Ihre Telefonnummer haben?

Dann rufen wir gerne an und klären Ihre Fragen. Der Bahnhof Biel ist übrigens nur 200 Meter von unserem Büro entfernt. ;)

Wunderbar!

Wir rufen Sie an! Und für "viel scharf" treffen wir Sie gerne beim besten Döner der Region: Kübban in Biel.

Bitte eine gültige E-Mail Adresse erfassen
Absenden

Danke für Ihre Anfrage

Barbara Schwede